Die RTB übernehmen die Abwärme der Jura Cement Fabriken und beheizen über das eigene Fernwärmenetz zahlreiche Wohn- und Gewerbeliegenschaften in Wildegg.
Die Jura Cement Fabriken decken über 70% ihres thermischen Energiebedarfs durch Alternativbrennstoffe. Anstelle von endlichen fossilen Energieträgern wie Kohle und Schweröl werden umweltschonendere Alternativen eingesetzt – etwa Altreifen, Kunststoffabfälle, Trockenklärschlamm, Fleischmehl, Altöl, Lösungsmittelreste, Papierfangstoff und weitere brennbare Abfallstoffe.
Diese Form der Verwertung ist eine sinnvolle Möglichkeit, zur Lösung der heutigen Abfallproblematik beizutragen. Moderne Filteranlagen im gesamten Produktionsprozess sorgen dafür, dass Emissionen wirksam reduziert und die gesetzlichen Vorgaben des Bundesamts für Umwelt (BAFU) eingehalten werden.
Anschlussgesuch
Technische Anschlussvorgaben
Kontakt
![]() |
Christian Leutwyler Leiter Wasser & Fernwärme 062 887 71 85 |